• Start !
  • Über uns
    • Links
  • Kontakt
Logo von Pferd und Reiter, dem Blog Magazin für Reiter und Pferdefreunde

Informationen, Tipps, Unterhaltung, Lifestyle für Reiter und Pferdemenschen

PFERD und REITER
Informationen, Tipps, Unterhaltung, Lifestyle
für Reiter und Pferdefreunde
  • Start !
  • News
  • Pro Pferd
    • pferdefutter, pferde richtig ernähren, pferd heuPferdegesundheit
    • pferde richtig füttern, pferdegesundheit, hufbearbeitung, pferde therapiePferdeernährung
    • isländer weide, Rappe, weidehaltung, offenstallhaltung, boxenhaltungPferdehaltung
    • steigende hengste, kämpfende hengste, camargue pferde, schimmelPferdeverhalten
    • zu
  • Reiters
    • piaffe wiener hofreitschule, lippizaner, hengstBesser Reiten
    • reiter lifestyle, pferd reiter, pferdemädchen, ich liebe pferde, love horsesReiters Lifestyle
    • zu
  • Pferdemenschen
    • Zitate
    • zu
    • zu
Start ! > Pro Pferd > Pferdegesundheit > Ist dein Pferd ein Zeckenmagnet?

Ist dein Pferd ein Zeckenmagnet?

von Alexandra

Schreib uns, wir freuen uns auf dich :-)!

 zecke pferd, zeckenbefall pferd, borreliose, piriplasmose, babiose

Kennst du das auch?
Bei deinem Pferd kommst du im Sommer kaum mit dem Zecken abpflücken nach, während der Weidekumpel keine einzige hat?

Wenn das der Fall ist, besitzt dein holdes Ross wohl eine besondere Anziehunsgkraft für diese verd……. Viecher.

Ganz genau wissen auch Experten noch nicht, worauf diese unterschiedliche Anziehungskraft beruht, obwohl dies in Erforschung ist, um bessere Repellents für Menschen, Pferde und andere Tiere zu entwickeln.

Die Anziehungskraft kann sogar bei einem Pferd je nach Art des Insekts variieren:
mein Stütchen zum Beispiel ist ein Zeckenmagnet, während sie anscheinend Bremsen und Fliegen nicht so mundet:
ihr Weidekumpel wird da deutlich mehr geplagt.

Man weiß jedoch inzwischen, dass bestimmte Vorlieben von Insekten auf ihren angeborenen Fähigkeiten zur Nahrungssuche beruhen:
Pferdebremsen oder Fliegen zum Beispiel machen ihre Opfer zuerst mit den Augen aus.
Sie bewegen sich auf dunkle sich bewegende Formen zu.
Wenn sie nahe genug sind, übernehmen dann andere Sinne die Selektion nach „schmeckt, na ja geht so oder igitt“: ihre Sinne für Wärmeausstrahlung, Kohlendioxid (Atemluft) oder spezielle Hautausdünstung.
Oft ist es so, dass deshalb in einer Herde Tiere mit dunklem Fell mehr von Bremsen oder Fliegen belästigt werden, als zum Beispiel Schimmel, da sie besser gesehen werden können.

Zecken sehen schlecht, deshalb verlassen sie sich auf andere Sinne.
Hungrige Zecken klettern auf Grashalme, sitzen im Laub oder auf niedrigen Ästen von Sträuchern und warten auf einen vorbeistreifenden Wirt.
Bodenvibrationen oder Kohlendioxidausdünstung verrät der Zecke, dass sich potentielles Essen nähert.
Theoretisch sollten Pferde, die sich auf derselben Weidefläche befinden, dieselbe Anzahl von Zecken aufsammeln.
Aber erst mal auf einem Pferd, kann es sein, dass die Zecke entscheidet, dass ihr das Pferd doch nicht so schmecken wird und sie lässt sich wieder fallen.
Über die Zeit sammeln sich also mehr Zecken auf einem akzeptablen Wirt an; sehr wenige Zecken bleiben auf Wirten, die eine Art von Abwehrfaktor besitzen.

Die Reaktion oder  Resistenzmechanismen des einzelnen Tieres auf Zeckenstiche scheint ein wichtiger Faktor zu sein, ob eine Zecke auf einem Pferd verbleibt oder nicht.
Zecken injizieren dutzende Chemikalien während einer Mahlzeit.
Tiere mit einer starken Immunantwort auf diese Inhaltsstoffe sind kein gutes Futter:
ihre physiologische Reaktion verleidet der Zecke die Mahlzeit und sie lässt sich wieder fallen (ich stell mir ja immer eine angeekelte Zecke vor 😀  ).
In manchen Fällen verursacht die Zecke starke Hautreaktionen (meine Hunde reagieren so), die Haut reagiert sehr schnell mit Juckreiz und Irritationen:
dies verursacht verstärktes Haut beißen und Schubbern, was die Zecke beim Anbeißen stört und so insgesamt zu weniger Zeckenbefall führt.

Was auf jeden Fall feststeht: die Attraktivität für Insekten ist individuell unterschiedlich ausgeprägt.

Weitergehende Forschungen werden irgendwann vielleicht effektivere Methoden zur Kontrolle des Ungeziefers bringen, was besondere Bedeutung mit zunehmender Klimaerwärmung und dadurch Zuzug bei uns heute noch nicht heimischer Arten bekommen wird.
Ich denke hier zum Beispiel an die Babiose LINK.

Ist dein Pferd oder ein Fliegen-oder Zeckenmagnet?

Was tust du dagegen?
besonderes Futter, Insektenrepellent, Decke?

Hat oder hatte dein Pferd schon einmal Probleme?
Borreliose, Babiose oder Sommerekzem?
Hast du es in den Griff bekommen oder leidet es noch immer drunter?

Bitte teilen!

[mashshare]

auch interessant

  • ist holunder giftig für pferde, holunder fliegen pferde
    Reiters Lifestyle
    Pferde würden Holunder pflanzen
  • herde pferd, gruppe pferd, pferde, reiter, pferd und reiter
    Pferdeverhalten
    Pferde brauchen Platz
  • haflinger herde, glückliches pfer, gesundes pferd
    Pferdehaltung
    10 Wege zu einem glücklichen Pferd
  • pferde auf der weide, ems pferd, ems pony
    Pferdegesundheit
    Das equine metabolische Syndrom (EMS)
  • zu fettes Pony, hufrehegefahr
    Pferdegesundheit
    Hat dein Pferd Idealfigur?
  • knollenhuf hufrehe, hufwanddurchbruch hufrehe, hufrehe huf
    Pferdegesundheit
    Hufrehe
  • pferdehalter wölfe, wolf reißt pferd, wolf pferd, wolf fohlen, wolf angst, wolf frisst hund
    News
    3 Konikfohlen durch Wölfe getötet
  • pferdherde bewacht schlafendes fohlen, mustangs, herde pferde
    Pferdegesundheit
    Was Pferden den Schlaf raubt
  • schlafendes fohlen, pferde schlaf, pferd liegt, pferdeherde schlaf
    Pferdegesundheit
    Bekommt Ihr Pferd genug Schlaf?
Beitragsbild privat

📂Pferdegesundheit
🏷Gesundheits-Risiken, Insektenplage, Weidehaltung

...und DEINE Meinung? Antworten abbrechen

Schreib mir einfach, ich freue mich über deinen Kommentar!
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Unser Lieblingszitat

„Wenn dein Pferd einen Fehler macht, so suche die Ursache bei dir.
Und solltest du sie nicht finden, dann suche gründlicher.“

Egon von Neindorff
1923-2004

mehr Zitate

neu auf Pferd und Reiter

magenschmerzen pferd, kotwasser pferd, mädesüss pferde, pferde arthrose

Die Königin der Weide

holunder giftig pferde, weide holunder fliegen, pferde, pony

Pferde würden Holunder pflanzen

pferdeherde, individualdistanz pferd, pferdeaggression, aggressiver hengst

Pferde brauchen Platz

Themen

Weidehaltung Gesundheits-Risiken Wohlbefinden Reitmeister Paddock Stoffwechsel Pferdepflege Boxenhaltung Hufe Offenstallhaltung Heilpflanzen Kopfkino Angst Nerviges Reitstall Rezepte Tipps Insektenplage Wölfe Liegefläche Pferdesteuer

gelistet bei

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Über Pferd und Reiter

PFERD und REITER  ist das Blog-Magazin für Informationen, Expertenwissen, Tipps, Unterhaltung, Spaß und Lifestyle von Reitern für
Pferdemenschen und Reiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Partner

Pferdeosteopathie

Affiliate*Kooperationen & Werbung

Impressum DatenschutzSeitenübersicht

Copyright Pferd und Reiter.one

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen das beste Seitenerlebnis bieten zu können. Mit Nutzung der Webseite stimmen Sie zu. einverstanden mehr lesen
Datenschutz und Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN