• Start !
  • Über uns
    • Links
  • Kontakt
Logo von Pferd und Reiter, dem Blog Magazin für Reiter und Pferdefreunde

Informationen, Tipps, Unterhaltung, Lifestyle für Reiter und Pferdemenschen

PFERD und REITER
Informationen, Tipps, Unterhaltung, Lifestyle
für Reiter und Pferdefreunde
  • Start !
  • News
  • Pro Pferd
    • pferdefutter, pferde richtig ernähren, pferd heuPferdegesundheit
    • pferde richtig füttern, pferdegesundheit, hufbearbeitung, pferde therapiePferdeernährung
    • isländer weide, Rappe, weidehaltung, offenstallhaltung, boxenhaltungPferdehaltung
    • steigende hengste, kämpfende hengste, camargue pferde, schimmelPferdeverhalten
    • zu
  • Reiters
    • piaffe wiener hofreitschule, lippizaner, hengstBesser Reiten
    • reiter lifestyle, pferd reiter, pferdemädchen, ich liebe pferde, love horsesReiters Lifestyle
    • zu
  • Pferdemenschen
    • Zitate
    • zu
    • zu
Start ! > Pro Pferd > Pferdegesundheit > Hat dein Pferd Idealfigur?

Hat dein Pferd Idealfigur?

von pferdundreiter_ross

1 Kommentar

weidehaltung pferde, fruktan gras hufrehe, grasbauch, schecken
3 unterschiedliche BCSs flickr/suzgarten

Wie du selbst anhand des Body Condition Score*
abschätzen kannst, ob dein Pferd Idealfigur hat

*) Körperkonstitutions-Grad

 

Was ist der Body Condition Score (BCS)?

Immer mehr Pferde leiden unter der Zivilisationskrankheit Übergewicht, was bei genetisch dafür disponierten Pferden (unter anderen Haflinger, Quarter Horses, Tinker, Friesen, Iberer) zu Stoffwechselproblemen führt und als Folge davon, gesundheitliche Probleme wie beispielsweise Insulinresistenz verursachen kann.
Auf der anderen Seite gibt es nicht wenige Pferdebesitzer und Stallbetreiber, die aus Unwissenheit, Angst vor Übergewicht oder aber einfach auch aus Geldmangel / Sparsamkeit  in das andere Extrem verfallen und Pferde mit Futter, Proteinen und Mineralstoffen unterversorgen, was ebenso erhebliche gesundheitliche Probleme verursacht. 

Der BCS ist ein einfach anzuwendendes Mittel, was natürlich keine Waage ersetzen kann, aber anhand des optischen Eindrucks und durch Palpation (Abtasten) doch einen relativ genauen Eindruck über den Körperzustand eines Pferdes zu liefern vermag.

Vorteile:

  • Für alle Altersgruppen anwendbar
  •  Für alle Rassen anwendbar
  •  Unabhängig vom Trainingszustand

 

Das BCS-System beurteilt 6 Körperregionen

  1. Hals
    apropos Hengsthals:
     beruht auf der geschlechtsspezifischen Fettverteilung,
     Kammfett ist Vorratsfett, also zählt Kammfett  mit!
    (Ich habe da so einige mastige Andalusierhengste vor Augen  😎 )
  2.  Schulter
  3.  Rücken und Kruppe
    übrigens:
    eine herzförmige Kruppe,
    zu finden oft bei Kaltblütern, ist kein Zeichen für zu viel Fett, sondern für sehr gute Bemuskelung
  4. Brustwand
  5. Hüfte/Becken
  6. Schweifansatz

Und der Bauch?

Der Bauch sagt nicht viel über den tatsächlichen Futterzustand aus, denn auch sehr magere Pferde können einen Bauch haben, deswegen wird der Bauch beim BCS NICHT berücksichtigt

denn die Ursachen für einen dicken Bauch können zum Beispiel sein:

  • schlaffe Bauchmuskulatur
  • hohe Aufnahme an Gras, Heu oder Stroh
  • Proteinmangel
  • Aufgasung
  • Darmparasiten

mustang, pferde stoffwechselkramkheit, hufrehe
BCS 0 schrecklich magere Mustangstute
flickr / BLM Nevada
reiter, pferd, pferdesport, distanzpferd, sportpferd
Pferd mit Idealfigur etwa BCS 5
flickr/Travel Salem
krankes pferd, stoffwechsel pferd, EMS Pferd, PSSM
zu fett etwa BCS 8,5
flickr/Rachel Gutbrod

9 Bewertungsgrade

von 1 lebensgefährliche Abmagerung
bis
9 genauso lebensgefährliche Verfettung

Das Idealgewicht für Pferde liegt innerhalb eines Score-Rahmens von 4 bis 6

4 ist fast zu mager, da Studien ergeben, dass die Leistungsfähigkeit bei zu dünnen Pferden nachlässt.

Idealer Score ist 5, insbesondere bei Spring- und Vielseitigkeitspferden.

Dressurpferde brauchen sehr viel Kraft aus Rücken und Hinterhand, deswegen wird laut Frau Dr. Schramme (Link Dissertation unten) ein Score von 6 als ideal angesehen, ebenso für Stuten im Zuchteinsatz, da hier der erhöhte Fettanteil mit einer verbesserten Fruchtbarkeit einhergeht.

Ein Score ab 7 sollte vermieden werden,

da 

  • das Reherisiko drastisch ansteigt
  • das sportliches Leistungsvermögen und die Leistungsbereitschaft sinkt
  • die Gelenke unnötig belastet werden
  • das allgemeines Krankheitsrisiko steigt
  • die Lebenserwartung sinkt

 

Unten eine Video-Anleitung, wie der BCS zu bestimmen ist

https://pferdundreiter.one/wp-content/uploads/2016/05/Bestimmung-des-Body-Condition-Scores-BCS-Pferd1.mp4

 

Übersicht mit den Beurteilungsmerkmalen

Achtung! Auf kleinen Bildschirmen ist die Tabelle abgeschnitten: einfach weiterwischen oder scrollen!

  Hals Schulter Rücken Rippen Hüfte Schweif-Ansatz
1 Seitenfläche konkav = nach innen gewölbt,
Atlas sichtbar,
3.-6. Halswirbel fühlbar,
4.-5. sichtbar,
kein Kammfett,
Axthieb
Schulterblatt komplett sichtbar,
6.-8. Rippe sichtbar, Faltenbildung nicht möglich

Dorn- und Querfortsätze, Rippenansätze sichtbar,
Kruppe konkav,
Haut nicht verschiebbar

6.-18. Rippe komplett sichtbar,
Haut nicht verschiebbar
Hungergrube eingefallen,
Hüfthöcker hervorstehend,
Sitzbeinhöcker sichtbar,
über Kreuzbein konkav,
After eingefallen
Einzelne Wirbel abgrenzbar,
Linie Sitzbeinhöcker-Schwanzwirbel konkav
2 Seitenfläche konkav,
Atlas, 4.-5. Halswirbel fühlbar,
kein Kammfett,
Axthieb
Schulterblatt zum Hals hin sichtbar,
Schulterblatt-Gräte sichtbar,
6.-8. Rippe fühlbar,
7.-8. Rippe sichtbar,
Faltenbildung schwierig 
 Dorn- und Querfortsätze sichtbar,
Rippenansätze fühlbar,
Kruppe konkav,
Haut nicht verschiebbar
7.-18. Rippe komplett sichtbar,
Haut nicht verschiebbar 
Hungergrube eingefallen,
Hüfthöcker hervorstehend,
Sitzbeinhöcker sichtbar,
über Kreuzbein gerade,
After eingefallen
Einzelne Wirbel nicht abgrenzbar,
Linie Sitzbeinhöcker-Schwanzwirbel konkav 
3 Seitenfläche leicht konkav,
4.-5. Halswirbel mit leichtem Druck fühlbar,
kein Kammfett,
Axthieb 
Spina sichtbar,
7.-8. Rippe fühlbar,
Faltenbildung schwierig
Dornfortsätze sichtbar,
Kruppe gerade,
Haut nicht verschiebbar
7.-18. Rippe Seitenflächen sichtbar,
Haut nicht verschiebbar
Hungergrube eingefallen,
Hüfthöcker hervorstehend, vordere Kante scharf,
Sitzbeinhöcker sichtbar,
After etwas eingefallen
Keine einzelnen Wirbel sichtbar,
Linie Sitzbeinhöcker-Schwanzwirbel hohl
4 Seitenfläche gerade,
Halswirbel nur bei starkem Druck fühlbar,
Kammfett bis 4cm hoch,
Axthieb undeutlich 
Schulterblatt-Gräte teilweise sichtbar,
7. Rippe bedeckt, 8. Rippe fühlbar,
kurze Falte unter großer Spannung möglich,
Haut etwas verschiebbar 
Dornfortsätze nur am Widerrist sichtbar,
Kruppe leicht konvex (nach oben gerundet),
Haut nicht verschiebbar 
11.-14. Rippe sichtbar,
9.-18. Rippe fühlbar,
Haut etwas verschiebbar 
vorderer Teil des Hüfthöcker deutlich sichtbar,
vordere Kante scharf,
Sitzbeinhöcker zu erahnen 
Kontur der Schwanzwirbel zu erahnen,
Linie Sitzbeinhöcker-Schwanzwirbel etwas gerundet
5 Seitenfläche leicht gerundet,
Kammfett 4,0-5,5cm hoch 
Gräte zu erahnen,
über 7. Rippe weich, 8. Rippe fühlbar,
kurze Falte unter Spannung möglich,
Haut leicht verschiebbar
Kruppe rund oder herzförmig,
Haut etwas verschiebbar,
14.-18. Rippe bei leichtem Druck fühlbar
Rippen undeutlich sichtbar,
10.-18. Rippe fühlbar,
Haut verschiebbar 
Vorderer Teil Hüfthöcker leicht erhaben, kraniale Kante rund,
Sitzbeinhöcker fühlbar,
Innenschenkel berühren sich 
Schwanzwirbel bedeckt,
Linie Sitzbeinhöcker-Schwanzwirbel gerade 
6 Seitenfläche leicht nach außen gerundet,
Kammfett 5,5-7,0cm hoch
Über 7.-8. Rippe Gewebe
weich, kurze Falte unter wenig Spannung möglich,
Haut leicht verschiebbar 
Kruppe rund oder herzförmig,
Haut leicht verschiebbar,
14.-18. Rippe bei starkem Druck fühlbar
Rippen nicht sichtbar,
14.-18. Rippe fühlbar,
Haut leicht verschiebbar 
Vorderer teil Hüfthöcker zu erahnen,
Sitzbeinhöcker schwer fühlbar,
Innenschenkel berühren sich 
Festes Fettpolster neben 3. Schwanzwirbel,
Linie Sitzbeinhöcker-Schwanzwirbel gerundet
7 Seitenfläche leicht konvex (ist der Bauch des Rex 😀 ,
Kammfett 7,0-8,5cm hoch 
Über 7.-9. Rippe Gewebe weich,
Falte spannungsfrei möglich 
Kruppe rund oder herzförmig,
Gewebe weich,
14.-18. Rippe Fettpolster,
Falten möglich
15.-17. Rippe fühlbar,
Haut leicht verschiebbar,
über 9.-18. Rippe weich,
Fingerkuppen sinken etwas ein,
Falten mit viel Spannung möglich 
Hüfthöcker abgerundet, fühlbar,
Innenschenkel berühren sich 
Weiches Fettpolster neben 3. Schwanzwirbel,
Linie Sitzbeinhöcker-Schwanzwirbel deutlich gerundet
8 Seitenfläche leicht konvex,
Kammfett 8,5-10,0cm hoch 
Über 7.-9. Rippe Gewebe weich,
hohe Falte spannungsfrei möglich
Kruppe rund oder herzförmig,
Gewebe weich,
über 14.-18. Rippe dickes Fettpolster,
dicke Falten möglich 
Rippe kaum fühlbar,
Haut leicht verschiebbar,
über 9.-18. Rippe weich,
Fingerkuppen sinken deutlich ein,
Falten möglich. 
Hüfthöcker eingedeckt, fühlbar,
Innenschenkel berühren sich 
Weiches Fettpolster neben 1.-3. Schwanzwirbel,
Linie Sitzbeinhöcker-Schwanzwirbel deutlich gerundet
9 Seitenfläche gerundet,
Kammfett 10cm hoch
Fettdepot bis Widerrist und Brust,
hohe Falte spannungsfrei möglich
Durchgehendes Fettpolster Rippen nicht fühlbar,
durchgehendes Fettpolster
Hüfthöcker nicht mehr als Vorwölbung erkennbar  Durchgehendes Fettpolster

Achtung! Auf kleinen Bildschirmen ist die Tabelle abgeschnitten: einfach weiterwischen oder scrollen!

Die Liste oben habe ich fast (medizinische Fachbegriffe übersetzt)  1:1 aus der Dissertation von Frau Dr. Schramme (Link unten) übernommen.

Als Anlage (pdf Datei) zum Ausdrucken und Mitnehmen ->  Datei-Link

Informationen, zu den Krankheiten, die durch zu gute Fütterung ausgelöst werden können:

Wohlstandskrankheiten unserer Pferde:
Diabetes, Metabolisches Syndrom, Cushing,
Prävention, Diagnose, Therapie *

 

und wenn dein Pferd zu rundlich ist 🙂 , hier ein Büchlein, was du tun kannst:

Purzel speckt ab!
von Constanze Röhm *

 

Noch zwei Anmerkungen aus therapeutischer Sicht hierzu:

Nicht verschiebbares Gewebe und Schwellungen:

Im Gegensatz zur Liste oben, ist meine Erfahrung, dass nicht verschiebbares und hartes Gewebe am ganzen Körper häufig bei Pferden in Grad 7 – 9 vorkommt, die unter massiven Stoffwechselproblemen mit hohen Wassereinlagerungen leiden und das sind viele.
Vergesellschaftet damit ist häufig Kurzatmigkeit (Flüssigkeit im Interstitium? = sich zwischen den Organen befindendes Gewebe?) und höchstwahrscheinlich Muskelschmerzen, vielleicht Kopfschmerzen (sie können es uns ja nicht sagen), die sich in Unrittigkeit äußern können.
Den Pferden geht es einfach nicht gut.

Ödeme und Schwellungen vor dem Euter bei Stuten und dem Schlauch bei Hengsten und Wallachen.

Angelaufene und dicke Beine, anfangs nur an den Hinterbeinen nach Belastung besser:
häufig ein Zeichen für einen Energieüberschuss im Futter

Harter und heißer Mähnenkamm:
ist ein deutliches Warnzeichen: Hufrehe 5 vor 12 !

Was hat dein Pferd für einen Body-Score?

gerne teilen!

Pferde mit equinem metabolischen Syndrom und Hufrehe-Pferde brauchen eine qualitativ hochwertige Mineralstoffversorgung, die stärke- und zuckerfrei sein muss.
Ein bewährtes Produkt einer guten Firma (eigene Erfahrungen) findet ihr unten.

Atcom Rehe-Vital - Ergänzungsfuttermittel für Pferde - 5 kg*

[mashshare]

 

auch interessant

  • haflinger herde, glückliches pfer, gesundes pferd
    Pferdehaltung
    10 Wege zu einem glücklichen Pferd
  • pferde auf der weide, ems pferd, ems pony
    Pferdegesundheit
    Das equine metabolische Syndrom (EMS)
  • knollenhuf hufrehe, hufwanddurchbruch hufrehe, hufrehe huf
    Pferdegesundheit
    Hufrehe
  • zecke pferd, zeckenbefall pferd, borreliose, piriplasmose, babiose
    Pferdegesundheit
    Ist dein Pferd ein Zeckenmagnet?
  • pferdherde bewacht schlafendes fohlen, mustangs, herde pferde
    Pferdegesundheit
    Was Pferden den Schlaf raubt
  • schlafendes fohlen, pferde schlaf, pferd liegt, pferdeherde schlaf
    Pferdegesundheit
    Bekommt Ihr Pferd genug Schlaf?
Bilder: Thumbnail schwarzes Shetty flickr/MissTessmacher ,  3 Pferde flickr/suzgarten;
Video Link Bestimmung des Body Condition Scores (BCS) Pferd Equi Life Anleitungsvideo,
Artikelquellen: Body Condition Scores und biometrische Daten zur Abschätzung des Körpergewichtes bei Warmblutpferden von Dr.Claudia Stephanie Schramme LINK

 

📂Pferdegesundheit
🏷Gesundheits-Risiken

Kommentare

  1. Julia Hofmeier meint

    5. Juli 2019 um 9:16

    Hallo 🙂

    mein Name ist Julia und mein Pferd heißt Jason, er ist ein 14 Jähriger Walach, mit einem Stockmaß von 1.90m.
    So ein Großes Pferd ist natürlich sehr schwerfuttrig und andere Leute finden ihn selbstverständlich viiiiel zu dünn, das für mich jedes Gramm aber ein kleiner Erfolg ist sieht niemand.

    Ich habe Ihre Tabelle durchgelesen und würde Ihnen meine Auswertung geben und würde mich freuen, wenn Sie mir Ihre Meinung dazu geben.

    Hals 4
    Schulter 5
    Rücken 3
    Rippen 4
    Hüfte 2/3
    Schweif 5

    Liebe Grüße Julia

    Antworten

...und DEINE Meinung? Antworten abbrechen

Schreib mir einfach, ich freue mich über deinen Kommentar!
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Unser Lieblingszitat

„Wenn dein Pferd einen Fehler macht, so suche die Ursache bei dir.
Und solltest du sie nicht finden, dann suche gründlicher.“

Egon von Neindorff
1923-2004

mehr Zitate

neu auf Pferd und Reiter

magenschmerzen pferd, kotwasser pferd, mädesüss pferde, pferde arthrose

Die Königin der Weide

holunder giftig pferde, weide holunder fliegen, pferde, pony

Pferde würden Holunder pflanzen

pferdeherde, individualdistanz pferd, pferdeaggression, aggressiver hengst

Pferde brauchen Platz

Themen

Weidehaltung Gesundheits-Risiken Wohlbefinden Reitmeister Paddock Stoffwechsel Pferdepflege Boxenhaltung Hufe Offenstallhaltung Heilpflanzen Kopfkino Angst Nerviges Reitstall Rezepte Tipps Insektenplage Wölfe Liegefläche Pferdesteuer

gelistet bei

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Über Pferd und Reiter

PFERD und REITER  ist das Blog-Magazin für Informationen, Expertenwissen, Tipps, Unterhaltung, Spaß und Lifestyle von Reitern für
Pferdemenschen und Reiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Partner

Pferdeosteopathie

Affiliate*Kooperationen & Werbung

Impressum DatenschutzSeitenübersicht

Copyright Pferd und Reiter.one

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen das beste Seitenerlebnis bieten zu können. Mit Nutzung der Webseite stimmen Sie zu. einverstanden mehr lesen
Datenschutz und Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN